DGUV Information 201-011 – das neue Standardwerk für Gerüsterstellung und -nutzung

Kurze Zusammenfassung zur DGUV 201-01

  • Neues Standardwerk für Gerüsterstellung und -nutzung: Die DGUV Information 201-011 ist eine aktualisierte und umfassende Schrift, die alle relevanten Informationen und Hinweise zum Thema Arbeits-, Schutz- und Montagegerüste enthält. Sie berücksichtigt die neuesten staatlichen Vorschriften und die Regelwerke der Unfallversicherungsträger.
  • Anpassung an die TRBS 2121-1 und die DGUV Vorschrift 38: Die DGUV Information 201-011 wurde aufgrund der im Januar 2019 veröffentlichten Technischen Regel für Betriebssicherheit (TRBS) 2121-1 und der ab April 2020 geltenden DGUV Vorschrift 38 „Bauarbeiten“ grundlegend überarbeitet. Die TRBS 2121-1 enthält einige Neuerungen und Konkretisierungen, die auch im Regelwerk der Unfallversicherungsträger Einzug halten.
  • Neue Struktur und Inhalte der Schrift: Die DGUV Information 201-011 ist in neue Kapitel gegliedert, die chronologisch anhand des Bauablaufs und der verschiedenen Akteure wie Auftraggeber, Planer, Gerüstersteller und Gerüstnutzer orientiert sind. Die Schrift enthält Begriffsdefinitionen, Rangfolge der Schutzmaßnahmen, Anforderungen an verschiedene Gerüstbauarten, Anwendungsbeispiele und Vorlagen für Prüfprotokolle und Montageanweisungen.
  • Anwendungsbereich und Zielgruppe der Schrift: Die DGUV Information 201-011 gilt für die Verwendung von Arbeits-, Schutz- und Montagegerüsten, die als Arbeitsmittel und/oder Absturzsicherungsmaßnahme dienen. Sie richtet sich an Unternehmer und Unternehmerinnen, die selbst oder mit ihren Beschäftigten ein Gerüst auf-, um- oder abbauen oder ein Gerüst zum Gebrauch bereitstellen oder gebrauchen. Sie befasst sich auch mit den Anforderungen und Aufgaben der auftraggebenden und planenden Personen, die bei der Planung, Ausschreibung, Auftragsvergabe und Koordinierung der Arbeiten einen wesentlichen Einfluss haben.
  • Hinweise zu speziellen Themen: Die DGUV Information 201-011 gibt auch Hinweise zu speziellen Themen wie Fanggerüste, bekleidete Gerüste, fahrbare Gerüste, Montagegerüste und Gerüste zur Herstellung von Wärmedämm-Verbundsystemen. Sie erläutert die besonderen Anforderungen, Gefährdungen und Schutzmaßnahmen, die bei diesen Gerüstbauarten zu beachten sind.
  • Kostenfreier Download der Schrift: Die DGUV Information 201-011 mit dem neuen Titel Arbeits-, Schutz- und Montagegerüste ist kostenfrei im Mediencenter der DGUV herunterladbar. Sie ist das neue Standardwerk für Baustellen, das die sichere Verwendung von Gerüsten umfassend darstellt.